Trichoderma und Mykorrhiza im Anbau einsetzen – Synergie im Boden
Einführung: Warum Trichoderma und Mykorrhiza im Anbau einsetzen sinnvoll ist
Trichoderma und Mykorrhiza im Anbau einsetzen ist eine der wirksamsten Methoden, um Pflanzen nachhaltig zu stärken. Beide Pilze siedeln sich an den Wurzeln an, verbessern die Nährstoffaufnahme und schützen vor Krankheiten. Mit Love Living Soil sind Trichoderma und Mykorrhiza bereits optimal kombiniert – perfekt für Cannabis, Gemüse, Obstbäume und Sträucher.
Trichoderma im Anbau einsetzen – Vorteile und Wirkung
Trichoderma ist ein nützlicher Bodenpilz, der sich direkt in der Rhizosphäre (Wurzelbereich) ansiedelt.
Vorteile von Trichoderma im Anbau
- 🛡️ Schutz vor Wurzelkrankheiten wie Fusarium und Pythium
- 🌱 Produktion von Wachstums-Hormonen (Auxine, Gibberelline)
- 💨 Verbesserung der Stickstoffaufnahme
- 🌍 Mehr Widerstandskraft gegen Stress und Umwelteinflüsse
👉 Wer Trichoderma im Anbau einsetzt, baut ein natürliches Schutzschild rund um die Pflanzenwurzeln auf.
📖 Mehr dazu: Wikipedia – Trichoderma
Mykorrhiza im Anbau einsetzen – bessere Nährstoffe und Wasser
Mykorrhiza ist ein Symbiosepilz, der das Wurzelsystem stark erweitert. Fast 80 % aller Pflanzenarten profitieren von dieser Lebensgemeinschaft.
Vorteile von Mykorrhiza im Anbau
- ⚡ Verbesserte Aufnahme von Phosphor, Kalium und Spurenelementen
- 💧 Mehr Wasserspeicherfähigkeit im Boden
- 🌿 Kräftigere, gesündere Wurzeln
- 🌸 Unterstützung bei Blüten- und Fruchtbildung
👉 Wer Mykorrhiza im Anbau einsetzt, sorgt für eine nachhaltige Versorgung der Pflanzen mit Wasser und Nährstoffen.
📖 Mehr dazu: Wikipedia – Mykorrhiza
Trichoderma und Mykorrhiza im Anbau – Konkurrenz oder Teamwork?
Viele Grower stellen sich die Frage: Können Trichoderma und Mykorrhiza im Anbau gleichzeitig wirken, oder konkurrieren sie miteinander?
Die kurze Antwort: Nein, sie behindern sich nicht – im Gegenteil, sie ergänzen sich perfekt.
Unterschiedliche Rollen im Bodenökosystem
- Trichoderma funktioniert in erster Linie wie ein biologischer Schutzschild. Es besiedelt die Wurzeloberfläche und verhindert, dass schädliche Pilze wie Fusarium, Pythium oder Rhizoctonia angreifen. Gleichzeitig stimuliert Trichoderma die Wurzelbildung durch die Produktion pflanzlicher Wachstumsregulatoren.
- Mykorrhiza hingegen dringt aktiv in die Wurzeln ein und bildet ein feines Netz von Hyphen im Boden. Dieses Netz wirkt wie eine Verlängerung der Wurzeln und sorgt dafür, dass Pflanzen mehr Nährstoffe und Wasser aufnehmen können – vor allem Phosphor, Kalium, Magnesium und Spurenelemente, die ohne Mykorrhiza oft schwer verfügbar sind.
Warum sie keine Konkurrenz sind
Trichoderma und Mykorrhiza besetzen unterschiedliche ökologische Nischen:
- Trichoderma schützt die Pflanze vor pathogenen Mikroorganismen.
- Mykorrhiza optimiert die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen.
Statt sich gegenseitig zu verdrängen, verstärken sie die positiven Effekte auf die Pflanze.
Synergie in Love Living Soil
In Love Living Soil sind Trichoderma und Mykorrhiza so kombiniert, dass sie in Balance wirken:
- Trichoderma sorgt dafür, dass das Wurzelsystem gesund bleibt und Krankheiten keine Chance haben.
- Mykorrhiza stellt sicher, dass die Pflanze in jeder Wachstumsphase optimal versorgt ist – von der Keimung über die Vegetationsphase bis hin zur Blüte.
👉 Das Ergebnis: starke, gesunde Pflanzen mit maximaler Nährstoffversorgung und Schutz vor Krankheiten.
Vorteile in Love Living Soil
✔️ Wurzelschutz durch Trichoderma
✔️ Mehr Phosphor- und Kaliumaufnahme durch Mykorrhiza
✔️ Stärkere Resistenz gegen Krankheiten und Stress
✔️ Optimale Wirkung in Wachstums- und Blütephase
✔️ Für Cannabis, Gemüse, Obstbäume und Sträucher
Anwendung: Trichoderma und Mykorrhiza im Anbau richtig einsetzen
In der Wachstumsphase
- Trichoderma schützt junge Wurzeln vor Pathogenen
- Mykorrhiza baut ein kräftiges Wurzelsystem auf
In der Blütephase
- Trichoderma stärkt die Abwehrkräfte
- Mykorrhiza liefert Phosphor und Kalium für Blütenbildung und Ertrag
👉 Ergebnis: Pflanzen sind in allen Phasen optimal unterstützt.
FAQ – Trichoderma und Mykorrhiza im Anbau einsetzen
1. Warum sollte man Trichoderma und Mykorrhiza im Anbau einsetzen?
Weil sie Wurzeln schützen, die Nährstoffaufnahme verbessern und Pflanzen resistenter machen.
2. Funktionieren Trichoderma und Mykorrhiza nur bei Cannabis?
Nein – auch Gemüse, Obstbäume und Sträucher profitieren enorm.
3. Sind Trichoderma und Mykorrhiza in Love Living Soil enthalten?
Ja, Love Living Soil enthält beide Mikroben in optimaler Kombination.
4. Muss man Trichoderma und Mykorrhiza extra zuführen?
Nicht bei Love Living Soil – hier sind beide bereits integriert.