Automatics: Alles, was Sie über Cannabis Automatics Strains wissen müssen
Die Cannabiswelt entwickelt sich ständig weiter. In den letzten Jahren haben besonders Cannabis Automatics Strains – besser bekannt als autoflowering Sorten – enorm an Beliebtheit gewonnen. Sie sind robust, unkompliziert im Anbau und liefern schon nach kurzer Zeit starke Ergebnisse. Deshalb eignen sie sich perfekt für Einsteiger und für Grower, die mehrere Ernten pro Jahr realisieren möchten.
🚀 Was sind Cannabis Automatics Strains?
Cannabis Automatics Strains sind spezielle Cannabissorten, die unabhängig vom Lichtzyklus blühen. Während klassische photoperiodische Pflanzen erst mit einer Veränderung von Lichtstunden in die Blütephase wechseln, beginnen Automatics bereits nach 2–4 Wochen automatisch zu blühen. Dadurch sparen Grower Zeit und Aufwand bei der Steuerung von Lichtzyklen.
🌱 Herkunft und Genetik
Die Grundlage autoflowering Sorten ist Cannabis ruderalis, eine widerstandsfähige Art, die in kälteren Regionen wie Russland oder Zentralasien heimisch ist. Diese Pflanzen entwickelten die Fähigkeit, unabhängig von der Tageslänge zu blühen. Durch Kreuzungen mit Indica– und Sativa-Sorten entstanden moderne Automatics Strains, die:
- die Robustheit von Ruderalis,
- die Potenz von Indica,
- und die belebenden Effekte von Sativa
vereinen. Das Ergebnis sind kompakte, widerstandsfähige Pflanzen mit hohem Ertrag und vielseitigen Wirkprofilen.
👉 Mehr über die Cannabis ruderalis Genetik findest du hier.
🌟 Vorteile von Autoflowering Strains
- Schnellere Wachstumszyklen: Von der Keimung bis zur Ernte oft weniger als 10 Wochen. Dadurch sind mehrere Outdoor-Ernten pro Jahr möglich.
- Einfacher Anbau: Keine komplizierte Lichtsteuerung notwendig, weshalb sie perfekt für Anfänger sind.
- Kompakte Pflanzen: Ideal für Indoor-Grows, kleine Räume oder diskrete Balkongärten.
- Robustheit: Dank Ruderalis-Genetik resistenter gegen Schädlinge, Krankheiten und Temperaturschwankungen.
🌍 Anbau von Cannabis Automatics Strains – Tipps für beste Ergebnisse
Auch wenn der Anbau von Automatics unkompliziert ist, gibt es einige Punkte, die du beachten solltest:
Licht
Autoflower Pflanzen benötigen keinen speziellen Lichtzyklus, profitieren aber von 18–24 Stunden Licht pro Tag. Mehr Licht bedeutet in der Regel kräftigeres Wachstum.
Nährstoffe
Da Automatics einen kürzeren Lebenszyklus haben, brauchen sie weniger Dünger als photoperiodische Sorten. Wer mit Love Living Soil arbeitet, kann die Dosierung anpassen und weniger als die üblichen 300 g pro 10 Liter Erde verwenden.
Substrat
Leichte, luftige Erde ist ideal. Achte darauf, dass das Substrat gut drainiert, damit keine Staunässe entsteht.
Töpfe
Setze die Pflanzen direkt in den Endtopf, weil das Umtopfen wertvolle Zeit kostet. Jeder Transplantationsstress verkürzt die ohnehin knappe Wachstumsphase.
🌿 Fazit – Warum Cannabis Automatics Strains überzeugen
Cannabis Automatics Strains vereinen kurze Zyklen, einfache Pflege und Widerstandsfähigkeit. Deshalb sind sie perfekt für Grower, die schnelle und zuverlässige Ergebnisse suchen. Besonders in Kombination mit Living Soil entfalten sie ihr volles Potenzial, da das Bodenleben die Pflanze kontinuierlich mit Nährstoffen versorgt – ganz ohne synthetische Dünger.
Wer nachhaltig anbauen möchte, entscheidet sich für Automatics in biologischem Substrat. So entstehen kräftige Pflanzen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Gärtnern Freude bereiten.