🌿 Mulchen bei Living Soil – warum es so wichtig ist

🌿 Mulchen bei Living Soil – warum es so wichtig ist

Der Anbau von Cannabis mit Living Soil gilt als besonders nachhaltige Methode, weil er das natürliche Bodenleben fördert und den Pflanzen ein stabiles Umfeld bietet. Eine Praxis, die hier den Unterschied macht, ist das Mulchen bei Living Soil. Mit einer einfachen Mulchschicht lassen sich Feuchtigkeit speichern, Nährstoffe langsam freisetzen und das Mikrobiom aktivieren – alles zentrale Faktoren für gesunde, kräftige Pflanzen.


🌱 Was bedeutet Mulchen?

Unter Mulchen versteht man das Abdecken der Bodenoberfläche mit organischen Materialien wie Stroh, Blättern, Grasschnitt, Kakaoschalen oder Kompost. Diese Mulchschicht schützt den Boden vor Austrocknung, stabilisiert die Temperatur und trägt langfristig zur Bodenfruchtbarkeit bei.


🌟 Vorteile des Mulchens im Living Soil

1. Feuchtigkeit bewahren

Eine Mulchschicht reduziert die Verdunstung, sodass die Erde länger feucht bleibt. Das ist entscheidend, weil Mikroorganismen in Living Soil nur in einem gleichmäßig feuchten Milieu optimal arbeiten können.

2. Temperatur ausgleichen

Mulchen reguliert den Boden: Im Sommer bleibt er kühl, im Winter schützt die Schicht vor Kälte. Dadurch bleiben Wurzeln und Bodenleben aktiv.

3. Nährstoffquelle für Pflanzen

Während sich Mulchmaterial langsam zersetzt, gibt es Stickstoff, Phosphor und Kalium ab. Cannabis profitiert besonders in der Wachstumsphase von dieser kontinuierlichen Versorgung..

4. Unkraut eindämmen

Mulchen verhindert, dass Unkrautsamen keimen. Weniger Konkurrenz bedeutet: Deine Cannabispflanzen haben mehr Wasser und Nährstoffe für sich.

5. Bodenbiologie fördern

Organische Mulchschichten bieten Lebensraum für Regenwürmer, Mikroben und nützliche Insekten. Dadurch bleibt der Boden locker, fruchtbar und voller Aktivität.


🌍 Tipps für effektives Mulchen im Living Soil

  • Die richtige Wahl: Verwende unbehandelte, organische Materialien (Stroh, Blätter, Kakaoschalen, Kompost).
  • Schichtdicke beachten: Optimal sind 2–5 cm. Zu dünn schützt nicht genug, zu dick hemmt die Belüftung.
  • Regelmäßig erneuern: Besonders nach Regenfällen oder bei starkem Abbau nachlegen.
  • Richtig platzieren: Mulch um die Basis der Pflanze verteilen, aber direkten Kontakt mit dem Stängel vermeiden, um Fäulnis vorzubeugen.

👉 Tipp: In Kombination mit Love Living Soil und Kakaoschalenmulch entsteht ein besonders stabiles Mikroklima.


✅ Fazit – Mulchen macht Living Soil erst komplett

Mulchen bei Living Soil ist mehr als nur eine Bodenabdeckung. Es verbindet Schutz, Nährstoffversorgung und Förderung des Bodenlebens in einer einzigen Praxis. Wer Cannabis in lebendiger Erde anbaut und regelmäßig mulcht, schafft die Grundlage für kräftige Pflanzen, stabile Erträge und nachhaltigen Anbau.

Ähnliche Beiträge